35. Internationale Wolfegger Konzere
27. – 29. Juni 2025
Die Internationalen Wolfegger Konzerte auf Schloss Wolfegg stehen auch 2025 unter der künstlerischen Leitung von Manfred Honeck. Vom 27. bis 29. Juni erwartet Musikliebhaber ein hochkarätiges Programm mit renommierten SolistInnen und dem Staatsorchester Stuttgart. Veranstaltet wird das Festival in der malerischen Kulisse von Wolfegg von einem engagierten Verein unter der Präsidentschaft von Viviana Fürstin zu Waldburg-Wolfegg und Waldsee.
Seit mehr als drei Jahrzehnten steht Manfred Honeck für die herausragende musikalische Qualität der Internationalen Wolfegger Konzerte. Als international anerkannter Dirigent, Musikdirektor des Pittsburgh Symphony Orchestra und ausgewiesener Experte für die Musik der Strauß-Dynastie widmet er das diesjährige Orchesterkonzert im Rittersaal dem 200. Geburtstag von Johann Strauß (Sohn) und präsentiert ein glanzvolles Programm voller Wiener Eleganz, feuriger Csárdás-Klänge und mitreißender Walzerseligkeit. Das Eröffnungskonzert am Freitag bietet einen abwechslungsreichen Streifzug durch die deutschsprachige Musik der letzten 150 Jahre, während das Kirchenkonzert am Sonntag mit Felix Mendelssohn Bartholdys monumentaler 2. Symphonie Lobgesang und Sergej Rachmaninoffs ergreifendem Bogoroditse Devo erhabene Sakralmusik in den Mittelpunkt stellt.
© Camila Massi Lizarraga
Freitag, 27. Juni | 20 Uhr
"Heute Nacht oder nie" – German Gents
Alte Pfarr
Zum Festivalauftakt präsentiert das deutsche Vokalensemble German Gents ein vielseitiges Programm mit deutschsprachiger Musik der letzten 150 Jahre. Dabei verbinden sich romantische Klassiker, Lieder, Chansons und Filmschlager mit amerikanischen Jazz- und Rock-'n'-Roll-Hits. Werke von Joseph Schmidt, den Comedian Harmonists, Hildegard Knef, Rudi Schuricke und Elvis Presley erhalten eine neue, einzigartige Klangfarbe.
© Todd Rosenberg
Samstag, 28. Juni | 20 Uhr
Zum 200. Geburtstag von
Johann Strauß (Sohn)
Rittersaal, Schloss Wolfegg
Magdalena Lucjan, Sopran
Staatsorchester Stuttgart
Leitung: Manfred Honeck
Das große Orchesterkonzert im Rittersaal ist dem diesjährigen 200. Geburtstag von Johann Strauß (Sohn) gewidmet. Als Meister der Wiener Tanzmusik und unbestrittener "Walzerkönig" prägte er die Musik des 19. Jahrhunderts wie kaum ein anderer. Unter der Leitung von Manfred Honeck, einem ausgewiesenen Spezialisten für dieses Repertoire, erklingen einige seiner bekanntesten und klangschönsten Werke, darunter der Kaiserwalzer, das mitreißende Wiener Blut sowie die feurige Ouvertüre zur Operette Der Zigeunerbaron. Auch das Plappermäulchen seines Bruders Josef Strauß sowie Raritäten wie der Kaiser Franz Josef Rettungs-Jubel-Marsch runden das Programm ab. Solistin ist Magdalena Lucjan mit Arien aus Die Fledermaus und Die lustige Witwe. Die junge Sopranistin hat sich bereits letztes Jahr dem Wolfegger Publikum präsentiert und wurde inzwischen auch als Gewinnerin des renommierten Gesangswettbewerb NEUE STIMMEN 2024 ausgezeichnet.
© Voith
Sonntag, 29. Juni | 17 Uhr
Kirchenkonzert
St. Katharina, Wolfegg
Staatsorchester Stuttgart
Philharmonischer Chor München
Leitung: Manfred Honeck
Den feierlichen Abschluss des Festivals bildet das Kirchenkonzert mit Sergej Rachmaninoffs Bogoroditse Devo. Diese Vertonung des orthodoxen Ave Maria für Chor a cappella wird vom Philharmonischen Chor München gesungen. Das eindrucksvolle Finale bildet Felix Mendelssohn Bartholdys 2. Symphonie Lobgesang - eine Komposition, die orchestrale Elemente mit Chorgesang vereint - bei der Magdalena Lucjan, Louise McClelland und Benjamin Bruns als SolistInnen zu erleben sind.
Sergej Rachmaninoff: Bogoroditse Devo (Chor a cappella)
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Symphonie Nr. 2 “Lobgesang“
Magdalena Lucjan, Sopran I
Louise McClelland, Sopran II
Benjamin Bruns, Tenor
|